Wissenswertes
Wann ist eine Alltagsbegleitung die richtige Wahl?
Bei einem Pflegegrad
Wenn Sie einen Pflegegrad von eins bis fünf haben, kann eine Alltagsbegleitung sinnvoll sein und wird in den meisten Fällen auch von der Krankenkasse übernommen
Im akuten Krankheitsfall
Nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer Krankheit kann eine Alltagsbegleitung über die Pflegekasse beantragt werden. Sie unterstützt bei der alltäglichen Versorgung und sorgt für Sicherheit und Orientierung.
Entlastung der Angehörigen
Familie und Freunde können nicht immer rund um die Uhr helfen. Die Alltagsbegleitung übernimmt Aufgaben und sorgt dafür, dass Pflegebedürftige gut versorgt sind.
Bei Demenzerkrankung
Menschen mit Demenz brauchen eine einfühlsame Betreuung. Unsere Alltagsbegleitung sorgt für Sicherheit, Orientierung und soziale Teilhabe – mit Fachwissen und Verständnis. Die Kosten sind über die Pflegekasse abzurechnen.
Angehörige sind verhindert
Wenn Sie als Angehöriger aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Verpflichtungen vorübergehend nicht in der Lage sind, die Pflege oder Betreuung zu übernehmen, greift die Verhinderungspflege. finanziert.
Unterstützung im Haushalt
Wir helfen bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und Reinigen, damit Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen und entlastet werden. Wir sorgen für mehr Lebensqualität und mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Qualifizierte Pflegeberatung
Unsere qualifizierten und erfahrenen Pflegeexperten bieten umfassende Beratungseinsätze an und können Sie unabhängig darüber informieren, ob alle erforderlichen Pflegeleistungen verfügbar sind.
Sie erhalten wertvolle Informationen zu Maßnahmen, die die Pflegebedürftigen unterstützen, sowie Empfehlungen zur Verbesserung der häuslichen Pflegesituation.
Zudem helfen wir bei der Dokumentation für die Pflegekasse und können zusätzliche Pflegeleistungen beantragen, wie beispielsweise Umbaumaßnahmen, zusätzliche Pflegesachleistungen oder Empfehlungen zur Kurzzeitpflege.
Nach jedem Beratungseinsatz informieren wir die Pflegekasse fristgerecht über das durchgeführte Gespräch und reichen die gemeinsam unterzeichnete Dokumentation als Nachweis ein.
Wir sind bestens mit den Fristen und Anforderungen der Pflegekasse vertraut und stellen sicher, dass alle Termine und Ansprüche ordnungsgemäß eingehalten werden.
Fragen und Antworten
Was genau macht eine Alltagsbegleiterin?
Eine Alltagsbegleiterin unterstützt Sie im täglichen Leben, sei es bei der Haushaltsführung, beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder einfach bei der Gesellschaft. Sie hilft Ihnen, den Alltag selbstbestimmt zu gestalten und sorgt für mehr Lebensqualität.
Wie finde ich heraus, ob ich Anspruch auf eine Alltagsbegleitung habe?
Wenn Sie einen Pflegegrad von eins bis fünf haben, können Sie eine Alltagsbegleitung über Ihre Pflegekasse abrechnen lassen. Wir beraten Sie gerne, um festzustellen, ob Sie Anspruch auf Leistungen haben.
Muss ich die Alltagsbegleitung selbst bezahlen oder übernimmt die Pflegekasse die Kosten?
In vielen Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten, wenn Sie einen Pflegegrad haben. Je nach Art der Unterstützung und Pflegegrad können unterschiedliche Kosten übernommen werden. Wir helfen Ihnen, die genauen Details zu klären.
Wie lange kann ich eine Alltagsbegleitung in Anspruch nehmen?
Die Dauer der Unterstützung hängt von Ihrem individuellen Bedarf und Ihrem Pflegegrad ab. Ob es nur für kurze Zeit oder regelmäßig über einen längeren Zeitraum ist – wir passen die Begleitung Ihren Bedürfnissen an.
Wie finde ich die richtige Alltagsbegleiterin für mich?
Eine gute Alltagsbegleiterin sollte einfühlsam, zuverlässig und qualifiziert sein. Wir nehmen uns Zeit, um die passende Begleitung für Sie zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden gibt.
In welchem Gebiet sind Sie tätig?
Wir kümmern uns im Umkreis von 25 Kilometer von Kaiserslautern um unsere Klienten.
Warum ist eine Pflegeberatung wichtig und was passiert, wenn diese nicht stattfindet?
Eine Pflegeberatung stellt sicher, dass Ihre Pflegebedürfnisse korrekt eingeschätzt und die richtigen Leistungen beantragt werden. Wenn diese Beratung nicht stattfindet, kann es dazu führen, dass Sie weniger Unterstützung erhalten oder Ihre Pflegestufe möglicherweise falsch eingestuft oder sogar heruntergestuft wird. Eine regelmäßige Beratung hilft, Ihre Ansprüche auf Pflegeleistungen zu wahren und Ihre Lebensqualität zu sichern.
Das Team

Lernen Sie die Menschen kennen, die mit Herz und Engagement für Sie da sind
Individuelle Unterstützung mit Herz 💚
Jeder Mensch verdient eine einfühlsame Begleitung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Sie oder Ihre Liebsten unterstützen können